dinge_die_einem_das_leben_erleichtern
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| dinge_die_einem_das_leben_erleichtern [2025/05/18 08:38] – loma | dinge_die_einem_das_leben_erleichtern [2025/10/16 15:37] (aktuell) – loma | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| ====== Dinge die das Leben erleichtern ====== | ====== Dinge die das Leben erleichtern ====== | ||
| Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! 🙏 \\ | Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! 🙏 \\ | ||
| - | [[https:// | + | [[https:// |
| \\ | \\ | ||
| Zum frei verfügbaren [[: | Zum frei verfügbaren [[: | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| | < | | < | ||
| | < | | < | ||
| - | | < | + | | < |
| - | | < | + | | < |
| | tar -czf / | | tar -czf / | ||
| | ethtool -s eth0 speed 1000 duplex full autoneq on| speed der Netzwerkkarte ändern | | | ethtool -s eth0 speed 1000 duplex full autoneq on| speed der Netzwerkkarte ändern | | ||
| Zeile 241: | Zeile 241: | ||
| Nach dem Paketnamen suchen wo eine bestimmte Datei enthalten ist. | Nach dem Paketnamen suchen wo eine bestimmte Datei enthalten ist. | ||
| | | ||
| - | dpkg -S kf5-config | + | dpkg -S / |
| - | libkf5kdelibs4support5-bin: | + | |
| - | libkf5kdelibs4support5-bin: / | + | |
| - | libkf5kdelibs4support5-bin: | + | |
| - | libkf5kdelibs4support5-bin: | + | |
| - | libkf5kdelibs4support5-bin: | + | |
| - | libkf5kdelibs4support5-bin: | + | |
| libkf5kdelibs4support5-bin: | libkf5kdelibs4support5-bin: | ||
| - | libkf5kdelibs4support5-bin: | ||
| Das Paket heist also " | Das Paket heist also " | ||
| Zeile 443: | Zeile 436: | ||
| Hierzu eignet sich das Tool **nwipe** sehr gut. Es wird auch von DBAN Linux verwendet. Um zum Beispiel die Daten der Festplatte ''/ | Hierzu eignet sich das Tool **nwipe** sehr gut. Es wird auch von DBAN Linux verwendet. Um zum Beispiel die Daten der Festplatte ''/ | ||
| < | < | ||
| - | nwipe -m dodshort --nogui --autonuke | + | nwipe -m dodshort --nogui --autonuke |
| </ | </ | ||
| - | Mit autonuke bitte vorsichtig sein. Gibt man kein Device an werden alle angeschlossenen Datenträger automatisch gelöscht, auch USB. Dieser Befehl | + | Mit autonuke bitte vorsichtig sein. Gibt man kein Device an werden alle angeschlossenen Datenträger automatisch gelöscht, auch USB. Um das zu vermeiden, kann man USB-Datenträger auch excluden: |
| + | < | ||
| + | nwipe -m dodshort --nogui --nousb --autonuke < | ||
| + | </ | ||
| + | Im Default wird auch schon " | ||
| + | < | ||
| + | -m, --method=METHOD | ||
| + | (default: dodshort) | ||
| + | dod522022m / dod - 7 pass DOD 5220.22-M method | ||
| + | dodshort / dod3pass | ||
| + | gutmann | ||
| + | ops2 - RCMP TSSIT OPS-II | ||
| + | random / prng / stream - PRNG Stream | ||
| + | zero / quick - Overwrite with zeros | ||
| + | one - Overwrite with ones (0xFF) | ||
| + | verify_zero | ||
| + | verify_one | ||
| + | </ | ||
| + | Für noch mehr Info verwende '' | ||
| + | \\ | ||
| + | Nwipe eignet sich sehr gut wenn man den Löschbefehl auf einem Screen absetzten möchte. Ohne Autonuke gibt es ne GUI. Ist alles abgeschlossen, | ||
| ===== SSH Hostkey und Maschinen-ID erneuern ===== | ===== SSH Hostkey und Maschinen-ID erneuern ===== | ||
dinge_die_einem_das_leben_erleichtern.1747557513.txt.gz · Zuletzt geändert: von loma
