dnsmasq_unter_gentoo
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
| dnsmasq_unter_gentoo [2011/05/06 14:29] – /* Und es funktioniert doch :) Du musst in der /etc/dnsmasq.conf folgende Einträge bearbeiten. Ich habe aber DNSMASQ gleich ohne Dhcpunterstützung kompiliert. */ admin | dnsmasq_unter_gentoo [2017/04/01 17:28] (aktuell) – gelöscht admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | |||
| - | ===== Und es funktioniert doch :) Du musst in der / | ||
| - | |||
| - | | ||
| - | # Add other name servers here, with domain specs if they are for | ||
| - | # non-public domains. | ||
| - | # | ||
| - | server=/ | ||
| - | server=/ | ||
| - | server=/ | ||
| - | |||
| - | In der resolv.conf muss folgendes stehen. Die Einträge müssen natürlich je nach Netz angepasst werden. | ||
| - | | ||
| - | search office.lan office.dmz | ||
| - | nameserver 127.0.0.1 | ||
| - | nameserver 192.168.1.254 | ||
| - | |||
| - | Die entfernten Nameserver dürfen hier nicht eingetragen sein. Nach einem fetten / | ||
| - | | ||
| - | ping pro.darkwolf.lan | ||
dnsmasq_unter_gentoo.1304692146.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin
