nfs4_gentoo
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| nfs4_gentoo [2011/08/15 19:39] – admin | nfs4_gentoo [2017/04/01 17:38] (aktuell) – gelöscht admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | |||
| - | ====== nfsV4 Server ====== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Installation ===== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Im Kernel aktiviert man die Unterstützung für NFS4 Server und Client, nach Möglichkeit sollte man unbedingt NFSv3 deaktivieren. Danach installiert man die benötigten Pakete. | ||
| - | | ||
| - | echo " | ||
| - | | ||
| - | emerge -aq net-fs/ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Konfiguration ===== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Nun bearbeitet man die **/ | ||
| - | | ||
| - | # / | ||
| - | /export 192.168.1.0/ | ||
| - | / | ||
| - | / | ||
| - | | ||
| - | rc-update add nfs | ||
| - | / | ||
| - | |||
| - | Nach einem Update der Exports, kann man diese mit folgendem Befehl neu laden: | ||
| - | | ||
| - | exportfs -r (ohne -r sieht man die Freigaben) | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== ID mapping ===== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | < | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ====== nfsV4 Client ====== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Installation ===== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Im Kernel aktiviert man die Unterstützung für NFS4 Client, nach Möglichkeit sollte man unbedingt NFSv3 deaktivieren. Danach installiert man die benötigten Pakete. | ||
| - | | ||
| - | echo " | ||
| - | | ||
| - | emerge -aq net-fs/ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | ===== Konfiguration ===== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Man kann NFS4-Mounts sehr einfach in die FSTAB eintragen. Hier ein Beispieleintrag: | ||
| - | darkdevil.darkwolf.lan:/ | ||
| - | Meist genügt auch nur die " | ||
| - | | ||
| - | rc-update add nfsmount | ||
| - | / | ||
| - | | ||
| - | === ID mapping === | ||
| - | | ||
| - | < | ||
| - | Grundsätzlich wird jede Freigabe als " | ||
| - | | ||
| - | [Mapping] | ||
| - | | ||
| - | Nobody-User = portage | ||
| - | Nobody-Group = portage | ||
| - | |||
nfs4_gentoo.1313437148.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin
