server_und_serverdienste:ssh_mit_key_und_2factor
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
server_und_serverdienste:ssh_mit_key_und_2factor [2022/11/04 12:07] – loma | server_und_serverdienste:ssh_mit_key_und_2factor [2025/05/18 08:36] (aktuell) – loma | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== SSH mit Key und 2Factor ====== | ====== SSH mit Key und 2Factor ====== | ||
- | Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! | + | Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! |
- | [[https:// | + | [[https:// |
\\ | \\ | ||
- | Hauseigenes Apt-Repo: | + | Zum frei verfügbaren |
\\ | \\ | ||
- | GITLAB | + | GITLAB: [[https:// |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | |||
Um SSH sicher zu gestalten bedienen sich die meisten eines SSH-Key' | Um SSH sicher zu gestalten bedienen sich die meisten eines SSH-Key' | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
===== Installation und Konfiguration ===== | ===== Installation und Konfiguration ===== | ||
- | Das ganze konfigurierst du auf einem Debian Bullseye. Hierfür ist die Installation eines weitern Paketes notwendig. | + | Das ganze konfigurierst du auf einem Debian Bullseye |
apt install libpam-google-authenticator -y | apt install libpam-google-authenticator -y | ||
Zeile 38: | Zeile 39: | ||
AuthenticationMethods publickey, | AuthenticationMethods publickey, | ||
</ | </ | ||
- | Weiters musst du noch in der ''/ | + | Weiters musst du noch in der '' |
<code bash> | <code bash> | ||
- @include common-auth | - @include common-auth |
server_und_serverdienste/ssh_mit_key_und_2factor.1667563678.txt.gz · Zuletzt geändert: von loma