Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


server_und_serverdienste:systemd-resolved_durch_dnsmasq_ersetzen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
server_und_serverdienste:systemd-resolved_durch_dnsmasq_ersetzen [2018/09/16 17:05] – [Methode 2 --> direkt mit DNSmasq] boospyserver_und_serverdienste:systemd-resolved_durch_dnsmasq_ersetzen [2025/05/18 08:17] (aktuell) loma
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Systemd-resolved durch DNSmasq ersetzen ====== ====== Systemd-resolved durch DNSmasq ersetzen ======
  
 +Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! 🙏 \\
 +[[https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=JTFYJYVH37MNE|{{:spenden.gif|}}]] \\
 +\\
 +Zum frei verfügbaren [[:apt-repository|Apt-Repository]]
 +\\
 +GITLAB: [[https://git.osit.cc|{{:gitlab_logo.png?nolink&60|}}]]
 +\\
 +\\
 __Ab Ubuntu 18.04__ __Ab Ubuntu 18.04__
 Seit Ubuntu 18.04 ist die Benutzung von DNSMASQ nur mehr sehr schwer möglich. Verantwortlich hierfür ist der Dienst "systemd-resolved". Dieser ist ein Teil von Systemd und kann nicht entfernt werden. Um DNSMASQ dennoch benutzen zu können sind ein paar Konfigurationsänderungen notwendig.  Seit Ubuntu 18.04 ist die Benutzung von DNSMASQ nur mehr sehr schwer möglich. Verantwortlich hierfür ist der Dienst "systemd-resolved". Dieser ist ein Teil von Systemd und kann nicht entfernt werden. Um DNSMASQ dennoch benutzen zu können sind ein paar Konfigurationsänderungen notwendig. 
Zeile 48: Zeile 56:
 ... ...
 </code> </code>
-Man kann hier natürlich auch nach belieben anders strukturieren. Hier hilft die Manpage. Z.B. statt ''mdns'' kann man auch nur ''mdns4'' oder ''mdns6'' verwenden. +Man kann hier natürlich auch nach Belieben anders strukturieren. Hier hilft die Manpage. Z.B. statt ''mdns'' kann man auch nur ''mdns4'' oder ''mdns6'' verwenden. 
  
 ===== Methode 2 --> direkt mit DNSmasq ===== ===== Methode 2 --> direkt mit DNSmasq =====
Zeile 78: Zeile 86:
 ... ...
 </code> </code>
-Damit DNSMASQ auch startet müssen wir den StubListener für den Systemddresolver abschalten. Hierzu barbeiten wir die Datei ''/etc/systemd/resolved.conf'' und setzen folgende Option auf "no"+Damit DNSMASQ auch startetmüssen wir den StubListener für den Systemddresolver abschalten. Hierzu barbeiten wir die Datei ''/etc/systemd/resolved.conf'' und setzen folgende Option auf "no"
 <code> <code>
 ... ...
Zeile 92: Zeile 100:
 ... ...
 </code> </code>
-Man kann hier natürlich auch nach belieben anders strukturieren. Hier hilft die Manpage. Z.B. statt ''mdns'' kann man auch nur ''mdns4'' oder ''mdns6'' verwenden. +Man kann hier natürlich auch nach Belieben anders strukturieren. Hier hilft die Manpage. Z.B. statt ''mdns'' kann man auch nur ''mdns4'' oder ''mdns6'' verwenden. 
 Zum Schluss noch die Dienste neu Starten: Zum Schluss noch die Dienste neu Starten:
 <code> <code>
server_und_serverdienste/systemd-resolved_durch_dnsmasq_ersetzen.1537117542.txt.gz · Zuletzt geändert: von boospy