softraid_einrichten
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| softraid_einrichten [2011/07/30 13:12] – admin | softraid_einrichten [2017/04/01 17:35] (aktuell) – gelöscht admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | |||
| - | ====== Installation ====== | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Je nach dem ob das zu verwendende Raidlevel bereits im Kernel fix einkompiliert wurde oder nicht kann man die Raidlevels natürlich nachladen. | ||
| - | | ||
| - | modprobe dm_mod | ||
| - | modprobe raid5 | ||
| - | modprobe raid0 | ||
| - | usw. | ||
| - | modprobe dm_mod | ||
| - | |||
| - | Wir gehen hier von einem Raid5 mit 3 Festplatten für ein kleines Backupsystem aus. Hierfür müssen wir die Platten zuerst partitionieren und danach eine Gerätedatei anlegen. | ||
| - | | ||
| - | cfdisk /dev/sdb | ||
| - | Als Partitionstyp " | ||
| - | die Gerätedatei. | ||
| - | mknod /dev/md1 b 9 1 | ||
| - | |||
| - | Mdadm installieren | ||
| - | emerge sys-fs/ | ||
softraid_einrichten.1312031545.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin
